
Der Vorstand
Der Vorstand

Nach der Mitgliederversammlung ist das wichtigste Gremium bei UFO der Vorstand.
Der Vorstand wird von unserem Beirat in seinen Entscheidungen im Sinne der Mitgliedschaft beraten. Am 22.04.2025 hat der aktuelle Vorstand seine vierjährige Amtszeit begonnen.
Vorsitzender der UFO ist: Joachim Vázquez Bürger
Stellvertretende Vorsitzende der UFO ist: Sara Grubisic
Die Ressortverteilung sieht wie folgt aus:
Tarifpolitik
Personal
Finanzen
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Organisationsentwicklung und Infrastruktur
Berufspolitik
Politik und Außenbeziehungen
Mitgliederbetreuung
Betreuung von Arbeitnehmervertretungen
Recht und Rechtsschutz
Datenschutz und digitale Infrastruktur
Joachim Vázquez Bürger
Vorsitzender
FB bei Lufthansa CityLine (MUC)
“Neben der Satzungsreform gehört für mich die Belebung des Dialogs mit Personalvertretungen und anderen Mandatsträgern, der gerne wieder mehr Versachlichung erleben darf, zu einem wichtigen Fokus dieser Amtszeit. Dafür sollten alle Möglichkeiten von Austauschformaten geprüft werden – vor allem auch durch weiteren Ausbau der Digitalisierung. Besonderes Augenmerk müssen wir auch wieder auf die Vernetzung und Kooperation mit anderen Gewerkschaften unserer Branche sowie über deutsche Grenzen hinaus legen. Beispielhaft ist hierfür die Intensivierung internationaler Kooperationen mit u.a. Konzerntarifrat, D-A-C-H und EurECCA zu nennen.”
Sara Grubisic
stellv. Vorsitzende
P1 bei Deutsche Lufthansa (FRA)
„Auch in dieser Amtszeit stehe ich für mein Versprechen UFO als Fachgewerkschaft durch eine gute politische Vernetzung, zukunftsfähige Bündnisse und eine versierte Tarifpolitik für nachfolgende Generationen nachhaltig aufstellen zu können. Wir haben in der letzten Zeit einiges erreicht, sehr gute Tarifabschlüsse in den von uns tarifierten Flugbetrieben verhandelt und mit der Vereinigung Cockpit als strategischem Partner auch eine enge Vernetzung im Konzernaufsichtsrat der Lufthansa vorangetrieben. Mein Fokus liegt auf der Tarifierung aller wichtigen Flugbetriebe in Deutschland, um einer Tarifflucht entgegenzuwirken. Es dürfen keine Gewinner auf der einen Seite und Verlierer auf der anderen Seite produziert werden.
Das Vorantreiben einer Professionalisierung der UFO durch weitere Strukturänderungen und einer breit aufgestellten Tarifpolitik wird in den kommenden vier Jahren dieser Amtszeit eine große Aufgabe, für die ich erneut angetreten bin, um das bereits begonnene auch zu Ende bringen zu können. Nur dann kann UFO auch in Zukunft eine schlagkräftige und stabile Fachgewerkschaft für die in Deutschland tarifierten Flugbetriebe bleiben. Eine enge und gute Zusammenarbeit mit den Personalvertretungen ist unerlässlich und muss weiter vorangetrieben und ausgebaut werden.“
Katharina Berndt
Mitglied des Vorstands
P1 bei Deutsche Lufthansa (MUC)
„Ich möchte den Veränderungsprozess in der UFO weiter vorantreiben und aktiv mitgestalten. Eine sinnvolle und tragfähige Professionalisierung der UFO ist nötig, um den immer komplexer werdenden Anforderungen in der Tarifpolitik und der Verbandsarbeit nachkommen zu können. Ich stehe mit meiner klaren und offenen Kommunikation außerdem für einen transparenten Austausch mit allen Gremien innerhalb der UFO, den Personalvertretungen, anderen Gewerkschaften und Verbänden“.
Anja Junck
Mitglied des Vorstands
P1 bei Deutsche Lufthansa (FRA)
„Ich habe den Fokus auf dem Airline-übergreifenden Einsatz der UFO. Durch zielorientierte Zusammenarbeit aller Flugbetriebe soll somit eine größtmögliche Einheit gebildet werden und es eine Rückkehr zu einer versöhnlichen Kooperation mit den verschiedenen Personalvertretungen geben. Dazu müssen auch Gespräche mit anderen Gewerkschaften aufgenommen werden. Ich stehe für eine Rückkehr zu den Werten und Zielen, die Grundlage für die Gründung der UFO waren.“
Mauro Marini
Mitglied des Vorstands
FB bei Deutsche Lufthansa (FRA)
"Als Teil des neu gewählten Vorstandes möchte ich dazu beitragen, die bereits begonnenen organisatorischen und strukturellen Veränderungen innerhalb der UFO konsequent weiterzuführen und auszubauen. Mein Ziel ist es, unsere Gewerkschaft durch klare Strukturen, effiziente Prozesse und eine verlässliche Infrastruktur noch professioneller und zukunftsfähiger aufzustellen. Gerade in einer Zeit, in der sich unsere Arbeitswelt und Gesellschaft zunehmend im Wandel befinden, ist es wichtiger denn je, dass die UFO als starke, verlässliche Stimme für ihre Mitglieder und unseren Berufsstand wahrgenommen wird – und genau dafür möchte ich mich engagieren."
Mohammad Sotoudeh
Mitglied des Vorstands
FB bei Condor Flugdienst GmbH (FRA)
"Als Teil des Vorstands setze ich mich dafür ein, unsere Gewerkschaft sichtbar, modern und zukunftsfähig zu machen. In der PR will ich klare Kommunikation stärken und unsere Anliegen überzeugend nach außen tragen. Gleichzeitig liegt mir der Schutz unserer Daten und der Einsatz sicherer, effizienter IT-Lösungen am Herzen. Mein Ziel ist es, Transparenz, Vertrauen und digitale Stärke in unserer Organisation zu verankern. Gemeinsam für eine starke Stimme der Kabine – online wie offline."
“