
Gemeinsam sicherer fliegen
EASA lädt zur großen europaweiten Umfrage ein
Gemeinsam sicherer fliegen
EASA lädt zur großen europaweiten Umfrage ein

Liebe Mitglieder,
unsere Arbeitswelt verändert sich und mit ihr auch die Herausforderungen, denen wir im täglichen Flugbetrieb begegnen. Faktoren wie Arbeitsbelastung, Einsatzpläne, Unternehmensstrukturen oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen können einen spürbaren Einfluss auf Sicherheit, Leistung und Wohlbefinden haben.
Um genau diese Zusammenhänge besser zu verstehen, startet die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) nun eine europaweite Erhebung. Die EASA ist aufgrund des Artikel 89 der Verordnung (EU) 2018/1139 dazu verpflichtet, sozioökonomische Faktoren, die sich auf die Flugsicherheit auswirken, zu überwachen und darüber Bericht zu erstatten. Dies geschieht unter anderem auf Basis dieser Umfrage, mit welcher sich die Flugsicherheitsbehörde direkt an euch wendet. Die EASA lädt alle Pilot*innen, Kabinencrews sowie Mitarbeitenden in OCC/Dispatch/Flight Operations dazu ein, an der Umfrage „Mapping of Socio-Economic Factors on Safety in Aviation“ teilzunehmen.
Worum es geht
Die Umfrage untersucht, wie Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen die Sicherheitsleistung und das Wohlbefinden von Luftfahrtfachkräften beeinflussen. Ziel ist es, ein realistisches Bild der Situation in Europa zu erhalten – basierend auf den Erfahrungen derjenigen, die täglich Verantwortung im sicheren Flugbetrieb tragen.
Warum deine Teilnahme wichtig ist
Mit deiner ehrlichen Rückmeldung hilfst du der EASA dabei:
- mögliche Auswirkungen sozioökonomischer Faktoren auf operative Sicherheit und Performance zu erkennen
- die Sicherheitskultur im europäischen Luftfahrtsystem weiter zu stärken
- zukünftige Regelungen und Aufsichtsmaßnahmen auf Basis realer Erfahrungswerte zu gestalten
Die Umfrage dient ausschließlich dem Zweck, die Sicherheit zu verbessern. Im Rahmen der Umfrage besteht auch die Möglichkeit, der EASA in einem Freitextfeld Sorgen und Beobachtungen mit Bezug zur Flugsicherheit mitzuteilen. Nutzt die Chance, eure Beobachtungen direkt an die europäische Flugsicherheitsbehörde rückzumelden.
Die Bearbeitung dauert etwa 15 Minuten und muss in einem Durchgang abgeschlossen werden. Die Umfrage besteht lediglich aus einer längeren Seite – so könnt ihr auf einen Blick direkt abschätzen, wie lange ihr persönlich brauchen werdet.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Jede Stimme trägt dazu bei, die Sicherheit in der europäischen Luftfahrt weiter zu stärken.
Mit herzlichen Grüßen
Deine AG Flugsicherheit



